Autor: Lidia Focke
-
Workshops 2024
Für Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit aus NRW sind unsere Workshops kostenfrei.Für alle weiteren Interessenten erheben wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 25,-€ pro Workshop. Digital zusammen! Smarte Tools für Inklusion-Ausgebucht!- Wer inklusive Projekte durchführt, muss manchmal auf einschränkungsbedingte Bedarfe reagieren: Mittlerweile gibt es einige, (KI-basierte) Tools, die all das ermöglichen und so das inklusive Arbeiten…
-
Praxisbericht: Making & Coding
Nach einer Projektwoche, in der viel gekocht und gegessen wurde, stand bei uns eine Medienwoche an. Neben zwei „Gaming-Tagen“ haben wir auch einen Jugendworkshop mit dem Thema: „Making & Coding“ angeboten. Für das Angebot konnten sich alle Besucher:innen mit und ohne Behinderung ab einem Alter von 12 Jahren anmelden. Insgesamt meldeten sich acht Jugendliche an.…
-
Praxisbericht: Verdeckte Ermittlungen
An drei Terminen im Dezember traf sich in der Inklusiven OT Ohmstraße eine Gruppe von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen, um sich mit dem fesselnden Thema „Gaming“ und der Frage, wie man sein eigenes Spiel erfinden kann, auseinanderzusetzen. „Das wird jetzt richtig Arbeit“, meinte Chayenne entschlossen und schnappte sich den Stift, um wild Notizen zu…
-
Praxisbericht: Pro & Contra Digitalisierung! Ein inklusiver Blick auf digitale Herausforderungen
Das Projekt „Pro & Contra Digitalisierung! brachte Teilnehmer*innen aus verschiedenen Städten mit diversen kulturellen Hintergründen und unterschiedlichem Bildungsniveau in einem inklusiven Workshop zusammen. Dabei wurden zunächst Kenntnisse abgefragt und theoretisches Wissen vermittelt. Infolgedessen wurden praktische Fähigkeiten im Umgang mit den digitalen Geräten geübt.Jeder Teilnehmer*in brachte entweder seinen eigenen Laptop oder sein Handy mit, zusätzlich wurden…