Start
Hier gibt es Infos über inklusive Medienprojekte, unterstützende Technologien, Apps und Computerspiele für die barrierefreie Medienarbeit. Wir stellen Einrichtungen vor, in denen inklusiv mit Medien gearbeitet wird.
VR-Brille!
Inklusives Medienprojekt im Mädchentreff Leyla. Ein Beitrag von Ines Nadrowski und Alina Skobowsky
Im Medienprojekt „VR-Brille!“ haben 13 Mädchen im Düsseldorfer Mädchentreff Leyla eine VR-Brille aus Pizzakartons am ersten Tag selbst gebastelt und mit dem Programm CoSpaces Edu am 2. Tag eine eigene virtuelle Welt erstellt, die sie mit ihrer neuen VR-Brille betreten konnten. (mehr …)
Storywelten Hören
Birgit Seemann berichtet über das inklusive, praxisorientierte Jugendmedienprojekt von Löwenkind e.V., Berlin
Das Projekt „Storywelten hören“ will mit sehenden und nicht sehenden jungen Menschen theoretisch und in praktischen Übungen der Frage nachgehen, welche gestalterischen Möglichkeiten es gibt und welche Zusatzangebote – zum Beispiel Audioeinführungen in Anlehnung an sogenannte Serienbibeln – geschaffen werden können, um die sinnstiftenden, bildhaften Erzählräume aktueller Serien inklusiv erlebbar zu machen. (mehr …)
Weiterbildung Inklusive Jugendmedienarbeit
Jugendmedienprojekte inklusiv umsetzen. Geballtes Wissen aus zehn Jahren Inklusive Medienarbeit in NRW. Aus der Praxis für die Praxis! (mehr …)
Digitale Medien im inklusiven Einsatz
„Digitale Medien im inklusiven Einsatz“, die neue Publikation von barrierefrei kommunizieren! kann ab jetzt kostenfrei (gegen Porto und Rückumschlag) bestellt oder hier als PDF und Textskript heruntergeladen werden.
Beitrag von Carola Werning
Jetzt kommentieren
keine Kommentare
Kategorien:
Aktuelles
„Ich wünsche dir…“
PostkartenAktion im Kinder- und Jugendzentrum Neheim / KiJu Neheim. Von Christina Schroeder
In der Vorweihnachtszeit 2018 fand im KiJu Neheim die „Ich wünsche dir – Woche“ statt. In dieser Woche konnten Kinder und Jugendliche parallel zum Offenen Treff der Einrichtungen an einem inklusiven Medienprojekt teilnehmen und individuelle Postkarten gestalten, die anschließend in einer großen Stückzahl gedruckt wurden. (mehr …)
Beitrag von Carola Werning
Jetzt kommentieren
keine Kommentare
Kategorien:
Aktuelles