Autor: Carola Werning
-
Videoarbeit inklusiv
Rückblick auf Modul 3 der Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik 2014 von Selma Brand Am 29. und 30. August 2014 fand nach der langen Sommerpause das dritte Modul der Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik im Rahmen des Projekts Netzwerk Inklusion mit Medien in Bonn bei barrierefrei kommunizieren! statt. Das Thema war Videoarbeit in inklusiven Gruppen. Da die Teilnehmenden sehr…
-
Games für Alle auf der Gamescom!
Computerspiele haben schon länger ihr Image als medienpädagogisches Schmuddelkind abgelegt und einen festen Platz in der Medienarbeit erobert. Auch für das gemeinsames Miteinander in inklusiven Settings können Computerspiele eine wichtige Rolle spielen. Für Heranwachsende mit einer Behinderung besitzen Computerspiele eine mindest ebenso große Bedeutung wie für alle anderen: Games ermöglichen das Eintauchen in Welten, die…
-
„Menschen mit Behinderung sind Experten im Abbau von Komplexität“
Das PIKSL-Labor als inklusive Denkfabrik Die mediale Diskussion um Inklusion zeigt vor allem eins: Für viele ist nicht mehr die Frage, OB Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben, lernen und arbeiten sollen, sondern WIE. Die aktuelle Debatte um Henri, einen Jungen mit Down-Syndrom, dessen Mutter sich für eine zieldifferenzierte Beschulung auf dem Gymnasium stark…
-
Mit Langstock, Tablets und Greenscreen
Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik startete im Bennohaus Herzstück unserer Projekte rund um Inklusion mit Medien ist die Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik, die wir im Rahmen von NIMM 2.0 nun mittlerweile zum 3. Mal durchführen. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden zu qualifizieren, selbst inklusive Medienprojekte umzusetzen. Die Teilnehmenden bringen dabei sehr unterschiedliche berufliche Erfahrungen mit ein,…