Autor: Carola Werning
-
Barrierefreies Musizieren mit iPads
Ein Gastbeitrag von Patrick Schäfer Seit dem Schuljahr 2014/2015 besteht an der Schule am Webersberg, Staatliche Förderschule körperliche und motorische Entwicklung in Homburg eine iBand. An der Schule werden rund 130 Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen in drei Bildungsgängen (Grund- und Hauptschule, Förderschule Lernen und Förderschule Geistige Entwicklung) unterrichtet. Das Konzept der iBand besteht darin,…
-
Medienarbeit in Moscheen
Ein Gastbeitrag von Mona Kheir El Din Sicherlich bedarf die Medienarbeit mit muslimischen Kindern und Jugendlichen keine besonderen Vorkehrungen jenseits der üblichen Vorbereitungen für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen. Für die Arbeit mit allen Kindern ist die Nutzung des vorurteilsbewussten Ansatzes von Vorteil (siehe Artikel Vielfalt als Stärke der Gesellschaft – vorurteilsbewusste…
-
Assistive Technologien in der Jugendarbeit
Workshop und Praxistage für Studierende der Katholischen Hochschule Köln bei barrierefrei kommunizieren! in Bonn barrierefrei kommunizieren! Bonn führt am 21.04.2015 auf Anfrage von Frau Prof. Anna Zembala für 12 Studierende den Workshop „Unterstützende Technologien in der Jugendarbeit“ durch. Ziel war, den Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit im Rahmen eines 2stündigen Workshops die Chancen und Potenziale…
-
Audiodeskriptionen von Kurzfilmen
Ein inklusives Medienprojekt von Rose Jokic Audiodeskriptionen sind Filmbeschreibungen, die blinden Menschen den Zugang zu Filmen ermöglichen, indem alle visuellen Informationen, die zum Verständnis notwendig sind, zwischen den Dialogszenen beschrieben werden. Audiodeskriptionen sind leider immer noch Mangelware und insbesondere für Kurzfilme sind sie praktisch nicht existent. Mit diesem Projekt sollte daher eine Lücke geschlossen werden,…