Autor: Carola Werning
-

Eine Traumreise mal anders!
Projektbericht von Melanie Leusch /Inklusive OT Ohmstraße Während des Corona-bedingten Schließungen der Jugendfreizeiteinrichtungen hatte die Inklusive OT Ohmstraße in rasanter Zeit ihre Social Media Kanäle wie Instagram, Facebook und Skype hochgefahren, um mit den Kindern und Jugendlichen Verbindung zu bleiben. Durch tägliche Bastel-, Quiz- und Medienangebote konnten viele Kinder und Jugendliche erreicht und die Social…
-

Smartphone selbstbestimmt nutzen
Medienpädagogische Fachkräfte werden häufig zu Workshops rund um die selbstbestimmte Nutzung von Smartphones angefragt. Dabei soll es meistens nicht nur um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Social Mediaplattformen, Apps und Co. gehen, sondern auch gleich Aufklärungs- und Verhinderungsarbeit gegen Cybermobbing und Sexting geleistet werden. Auch Menschen mit Behinderung nutzen Smartphones wie alle anderen auch – umso…
-

Fotoprojektideen
Während der coronabedingten Schließungen von Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen gab es jede Menge Aufrufe an Kinder & Jugendliche sich an Fotowettbewerben zu beteiligen. Kein Wunder: (Fast) jede:r hat ein Smartphone mit Fotokamera. Dazu gibt es jede Menge Apps, Fotos kreativ zu gestalten bzw. zu verfremden. In diesem Tool-Tipp stellen wir Apps, Projekte und Materialien vor für…
-

Gedrucktes vorlesen lassen mit Scanner-Apps
Mit sogenannten OCR-Apps kann man gedruckten Text fotografieren, scannen und vorlesen lassen. Beim Scan-Vorgang erkennt die App, dass es sich beim Bild um Text handelt und wandelt diesen in einen digitalen Text um, der vorgelesen werden kann durch die integrierte Sprachausgabe. Damit wird gedruckter Text zugänglich, z. B. für Menschen mit Seheinschränkungen, Lernbehinderung oder –…