Autor: Carola Werning
-
Spracherkennungstools
Spracherkennungstools wandeln gesprochenen Text in schriftlichen Text um – das bietet viele Chancen für Menschen mit Hörbehinderung, für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Legasthenie und für Menschen mit motorischen Schwierigkeiten. Eine professionelle Spracherkennungssoftware wie z. B. Dragon Naturally Speaking funktioniert ohne Internetverbindung. In diesem Tool-Tipp stellen wir jedoch zwei Spracherkennungstools vor, die nur mit Internetverbindung funktionieren…
-
Computerspiele selbst gemacht
Computerspiele begeistern viele Heranwachsende. Pädagog:innen freuen sich, wenn nicht nur gedaddelt wird, sondern Kids auch kreativ tätig werden. Beides zusammen bringen kann mit den Apps Draw Your Game, Sketch Nation Bloxels Edu. Einen Überblick über die Apps bietet der Beitrag von Felix Heilmann: Gamedesign für alle: Potenziale von Apps zum Erstellen von kleinen Videospielen für die…
-
Geschichten erzählen digital
Mit Medienproduktions-Apps & Coding-Tools Viele Kinder denken sich gerne Geschichten aus oder schreiben und malen ihre eigenen Bücher. Einfach bedienbare Medienproduktions-Apps erweitern die Möglichkeiten, Geschichten kreativ umzusetzen. Welche Apps sind dafür geeignet? Welche bieten einen Mehrwert für inklusive Settings? Und wie ist überhaupt eine gute Geschichte aufgebaut? Das erfährt man in den folgenden 3 Projektideen…
-
Nimm! Online-Workshop mit Ramona Schösse und Rose Jokic
Einfach und barrierefrei – Jetzt anmelden! Filme, Serien und Videos werden täglich konsumiert. Für viele ist es selbstverständlich schnell mal bei YouTube ein Tutorial anzuschauen oder die Lieblingsserie bei Netflix und Co. zu streamen. Doch wie können auch Menschen mit einer Hör- oder Sehbeeinträchtigung, das was auf dem Bildschirm flimmert und durch die Lautsprecher schallt,…