Autor: Carola Werning
-
Die Macht der Filter
Instagram, Snapchat & Co. Und unser Blick auf uns selbst. Bianca Rilinger Vor dem Hintergrund bodyismuskritischer und empowernder Jugendarbeit machen die Teilnehmenden in diesem Projekt Bilder von sich und einer der anderen Teilnehmer:innen. Diese können sie nach ihren Wünschen bearbeiten, ausdrucken und mitnehmen. In einer Reflexionsrunde sagen sich die Teilnehmenden gegenseitig, was für sie Schönheit…
-
Vorlesefunktion in Office-Programmen
In Office-Programme wie PowerPoint und Word ist auch eine Vorlesefunktion integriert! So können Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Sehbehinderung sich Text aus Office-Programmen vorlesen lassen. Die Vorlesefunktion ist etwas versteckt in den „Untiefen“ des Programms und muss einmalig der Symbolleiste für den Schnellzugriff zugefügt werden. So geht’s: Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen (Pfeil nach unten rechts)→…
-
SO wollen wir gezeigt werden!
Vielfalt in Film und Fernsehen Helden sind stark und Heldinnen schön? Bei dieser Projektidee geht’s um MEHR: Die Teilnehmenden setzen sich mit sich und ihren vielfältigen Eigenschaften auseinander, denken über die Darstellung von Gender und Behinderung in Film und Fernsehen nach und setzen dem ihre eigene Sicht entgegen. Am Ende entsteht ein kleiner Film. In…
-
Pixelheld*innen
Digitale Spiele und Diversität Mit mehr als 2,2 Milliarden Menschen weltweit ist die internationale Gaming-Community bereits total vielfältig: Menschen spielen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung oder sexueller Orientierung. Doch wie steht es um die digitalen Held*innen selbst? Wie werden diese in Games dargestellt? Welche Aufgaben müssen sie lösen? Und welche stereotypen Rollenbilder gibt es…