Inklusion voranbringen!

Grafik: Eine Gruppe von diversen Jugendlichen mit unterschiedlichem Aussehen und Einschränkungen stehen beieinander und lachen. Ein Mädchen mit Armstumpf auf der rechten Seite hat Kopfhörer auf, die an einem Mikrofon angeschlossen sind und schließt genussvoll die Augen beim Zuhören. Eine andere Person mit Beinprothese schießt mit dem Smartphone ein Foto von einem Jungen im Rollstuhl, der mit der Hand das Peace-Zeichen bildet. Eine Person mit einer gelben Armbinde mit drei schwarzen Punkten darauf, hält sich am Arm der Person mit dem Smartphone fest. Ein Junge mit Hörgerät sitzt auf einem Sitzkissen und spricht mit einer Person im Videotelefonat über den Laptop auf seinem Schoß. Eine Person hat eine Kamera in der Hand und schießt Fotos. Am Boden rollt ein kleiner Roboter und in der Luft fliegt eine Drohne. Über allen steht eine Person mit VR-Brille auf der Nase und hält eine Fahne hoch, die "Digital Zusammen" aussagt.
Logo nimm!-Akademie. So geht Inklusive Medienarbeit!

Themenspezifische Videos und weiterführende Materialien klären auf, motivieren und inspirieren.

Im Bereich Assistive Technologien gibt es Infos zu Hilfsmitteln für verschiedene Behinderungsarten und Tipps zur Unterstützung durch Systemeinstellungen und Apps.

Das Cover des Magazins: Dabei sein und Mitreden! Social Media für Alle! Auf dem Cover steht im Zentrum eine Hand, die ein Smartphone hält, auf dem verschiedene Apps abgebildet sind und zentral groß das Zeichen für eine Netzwerkvrebindung. Außerdem sind verschiedene Emojis abgebildet; die Erde und eine Wolke darüber mit einem Pfeil, der darauf deutet, wie etwas in eine Cloud hochladen; ein Schloss; einen Rollstuhl; eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten darauf; Pfeile; eine Sonnenbrille; einen Controller; einen Standortpfeil; ein Play-Button; ein Like-Button; verschiedene Ladebalken; ein kleines Foto einer Person, die winkt.
Drei Personen sitzen in einem Stuhlkreis und sprechen miteinander. Im Hintergrund lassen sich mehr Stuhlkreise erahnen.

Seit fast 15 Jahren bietet das Netzwerk Inklusion mit Medien vielfältige Formate zum Ausprobieren, Vernetzen und Informieren.

Wir organisieren Fachtage, Barcamps, Festivals und Jugendmediencamps und vernetzen Fachkräfte bei unserem Praxistag
5 Stunden für Inklusion.

In der Reihe Inklusiv und digital bieten wir regelmäßig kostenfreie Workshops für Fachkräfte der außerschulischen Medienarbeit in NRW an.

nimm! unterstützt Einrichtungen der Jugendhilfe, die inklusive Workshops für Kinder und Jugendliche in NRW anbieten möchten. 

Oft kommen bei Workshops tolle, kreative Produkte heraus. Zu schade, um sie nur einmal zu zeigen und dann wieder zu vergessen. Ob Film, Radio, Comic, Game: Auf unserer Jugendplattform veröffentlichen wir unter Zeig dein Projekt! die in den Workshops entstandenen Produkte. Und das barrierefrei, mit Untertitel, Audiodeskription und Textskript.

Zwei Polaroid-Fotos übereinander. Auf dem Vorderen Jugendliche, die basteln und schreiben, während sie gemeinsam am Tisch sitzen.