Autor: Carola Werning
-
mobil+stark – Medienbildung inklusiv
Ein Projekt von medien+bildung.com. Beitrag von Pia Lauscher mobil+stark – Medienbildung inklusiv ist ein Projekt von medien+bildung.com. Seit 2013 werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Methoden, Konzepte und Apps mit und für Menschen mit Handicaps entwickelt und getestet. Dabei kommen mobile Geräte wie Tablets und Smartphones zum Einsatz. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind Experten – sie…
-
Begegnungen
Inklusives Filmprojekt mit Jugendlichen mit und ohne Down-Syndrom. Gastbeitrag von Annika Müller Das Projekt „Begegnungen“ wurde im März 2013 im Rahmen einer Masterarbeit im Studienfach Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Medienpädagogik) der Universität Mainz eigenständig konzipiert und durchgeführt. Als Kooperationspartner erklärte sich der Elternkreis Down-Syndrom Mainz e.V. bereit, über den auch der erste Kontakt zur Projektzielgruppe stattfand und…
-
Viele Wege führen zum Ziel
Der Kameraführerschein als Beispiel für Methodenvielfalt in der inklusiven Medienarbeit. Gastbeitrag von André Naujoks Der Kameraführerschein ist ein Angebot unseres Projekts „Gemeinsam in die Zukunft!“, das vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW gefördert wird. Ziel dieses Projekts ist die Unterstützung von Jugendeinrichtungen in Bonn bei der Umsetzung inklusiver Medienprojekte…
-
Buchstabe, Bild und Ton
FiBB e.V. bietet Medienworkshops und mehrsprachige Vorleseaktionen für Einrichtungen in Bonn an FiBB e.V. bietet ab sofort unter dem Namen BuBiTo – Buchstabe, Bild und Ton inklusive medienpädagogische Workshops und mehrsprachige Vorleseaktionen an. Bonner KiTas, Grundschulen, Bibliotheken und andere Einrichtungen können bei FiBB e.V. einzelne Workshops oder regelmäßige Vorlesestunden für Kinder ihrer Einrichtung und deren…