Autor: Carola Werning

  • Camp Nimm! +++ Session Doku 5

    Camp Nimm! +++ Session Doku 5

    Selma Brand, Hip, schnell, zeitgemäß vs. langfristig bildend Selma Brand, Projektleiterin des Projekts Nimm! on Tour 2017, möchte in ihrer Session die Möglichkeiten für nachhaltige Medienprojekte diskutieren: „Sollen wir nur noch mit Smartphones und Tablets arbeiten, mehr theoretische Inhalte vermitteln oder auch mal ein Filmmuseum besuchen, um zu sehen, „woher eigentlich alles kommt“? Haben wir…

  • Camp Nimm! +++ Session-Doku 4

    Camp Nimm! +++ Session-Doku 4

    Melanie Schaumburg: Der Kern der Sache – Was ist inklusive Medienarbeit? In ihrer Session will Melanie Schaumburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Oldenburg, dem Kern der Sache auf dem Grund gehen: Was ist eigentlich inklusive Medienarbeit? Der Begriff ist schillernd und wird vielfältig verwendet: Versteht man darunter primär das gemeinsame Lernen in Projekten – wie zum…

  • Camp Nimm! +++ Session-Doku 3

    Camp Nimm! +++ Session-Doku 3

    Birgitt Nehring, André Naujoks: Inklusive Medienarbeit mit jungen Geflüchteten Birgitt Nehring und André Naujoks von barrierefrei kommunizieren! in Bonn berichteten in dieser Session von ihren Medienprojekten mit jungen Geflüchteten, um sich mit anderen Akteuren auszutauschen, welche Erfahrungen sie mit dieser Zielgruppe gemacht haben. Inklusiver Computertreff und Medienprojektwoche für junge Geflüchtete – Projekte von barrierefrei kommunizieren!…

  • Camp Nimm! +++ Session-Doku 2

    Camp Nimm! +++ Session-Doku 2

    Cinderella Glücklich: Inklusive Medienarbeit und Einführung ins Campaigning In den Session-Doku-Beiträgen kann man die Camp-Nimm-Sessions nachlesen. Cinderella Glücklich ist Beraterin und Journalistin bei der matrix GmbH & Co. KG und Referentin des Projektes leidmedien.de. In ihrer Session bot Cinderella Glücklich anhand zahlreicher Projekte des Trägervereins Sozialhelden e.V. einen Überblick über das inklusive Campaigning: Wie kann man digitale…