Autor: Carola Werning
-

Greenscreen-Projekte
Projekte mit dem Greenscreen sind immer beliebt: Vor einem grünen Hintergrund posieren und dann beliebige Hintergründe einfügen, ist niedrigschwellig, macht Spaß, braucht keine bzw. nur wenig Worte und man kann damit natürlich nicht zuletzt die Machart von Filmen und die Manipulierbarkeit von Bildern zeigen. Greenscreen-Projekte können als kleine, aber effektvolle Aktion durchgeführt werden oder in…
-

Gaming ohne Grenzen
Saskia Moes, Anna-Karolina Albrich, Julius Ricken Wie fühlt es sich an, wenn man nicht gut sehen, hören oder seine Hände bewegen kann? Mit simulierten Einschränkungen digitale Spiele testen und für Barrieren (in Games) sensibilisieren. Methodenkarte als (digitales) Handout im PDF-Format herunterladen Das braucht man digitale Spiele auf Computer oder Konsole Materialien, um Einschränkungen zu simulieren,…
-

Barrierefreie Webkonferenzen
Webkonferenzen haben bedingt durch Corona-Krise enorm an Bedeutung gewonnen – immer noch arbeiten viele Menschen (teilweise) im Home Office. Für Menschen mit Behinderung ergeben sich daraus Chancen: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können sich teils anstrengende Wege sparen. Menschen, die nicht (gut) sehen oder hören können, können Videokonferenzen aber vor neue Barrieren stellen. Umso wichtiger für alle,…
-

Augen schließen und eintauchen – Sound of Magic
Von Felix Heilmann Hörspiele begeistern schon seit langer Zeit verschiedene Generationen mit mehrstimmig vertonten Dialogen und spannenden Geschichten. Allein mit der Vorstellungskraft entstehen ganze Welten im Kopf, in denen sich der Zuhörende leicht verlieren kann. Die App Sound of Magic geht noch einen Schritt weiter: für das Erleben der Geschichte dieses Fantasy-Abenteuers muss der Zuhörende…