Autor: Carola Werning

  • Browserdarstellung anpassen: Safari und Edge

    Browserdarstellung anpassen: Safari und Edge

    Die Darstellung von Internetseiten kann in Browsern so angepasst werden, dass Webinhalte für Menschen mit Seheinschränkungen oder Lern- bzw. Leseschwierigkeiten besser zugänglich sind. Oder so, dass sie einfach ablenkungsfrei ohne Bilder und ohne nervige Werbung dargestellt werden. In diesem Beitrag stellen wir die Readeransichten in Safari und Edge vor. Reader in Safari Die Readeransicht im…

  • Erklärvideo: Bedienungshilfen in iOS

    Erklärvideo: Bedienungshilfen in iOS

    Bedienungshilfen sind in Geräte integrierte Hilfen für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Bedienungshilfen sind auch für inklusive Medienprojekte ein wichtiges Thema: Wer weiß, welche Bedienungshilfen es gibt, kann Geräte und Arbeitsplätze besser an die Bedarfe von Teilnehmenden, z. B. mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderung oder Leseschwierigkeiten, anpassen. Bedienungshilfen sind in Smartphones und Tablets, aber auch PCs und…

  • Klicken, Spielen, Quatsch & Co.

    Klicken, Spielen, Quatsch & Co.

    Im Netz kann man auch jede Menge „Quatsch“-Tools finden – „digitaler Stoff“, um einfach mal – nur vermeintlich – Zeit zu vertreiben in Projekten und (Online-) Workshops!  Viel Spaß beim Klicken und Spielen, Malen und Musik machen. Mit dem Chrome Music Lab kann man gemeinsam online gemeinsam Musik machen! Zur Verfügung stehen verschiedene Tools und…

  • nimm!-Online-Workshop am 9.5.2022

    nimm!-Online-Workshop am 9.5.2022

    Dabei sein ist alles! Schnelle Tools für Inklusion Was können Akteure in inklusiven Projekten tun, um die Teilhabe von Teilnehmenden mit Behinderung und Förderbedarf zu verbessern? Welche einfachen Tools, kostenfreien Apps und Geräte-Bordmittel können möglichst niedrigschwellig für mehr Barrierefreiheit in der inklusiven Medienarbeit genutzt werden? Um diese Fragen ging es im nimm!-Online-Workshop am 9.5.2022. Die…