Autor: Carola Werning
-
Lieblingsorte in Münster
Ein Blog-Projektbericht von Nadja Zaynel Schon lange beschäftige ich mich theoretisch mit der Frage, wie man Menschen mit Down-Syndrom die Nutzung des Internets erleichtern kann. Dabei habe ich schon einige Gespräche mit Eltern von Kindern mit Down-Syndrom als Experten geführt und mir einige Gedanken dazu gemacht, wie man Personen mit Down-Syndrom die Struktur und Komplexität…
-
„3 Highlights? Wir haben hier mehr…“
Das „Cafe Leichtsinn“ in Bergisch-Gladbach „Inklusion entsteht, wenn man sie geht“ – so ähnlich könnte in Abwandlung des bekannten chinesischen Sprichworts das Motto des „Cafe Leichtsinn“ in Bergisch-Gladbach lauten. Seit 2010 die ersten jungen Menschen mit Behinderung im Café kegelten und anschließend blieben, hat es sich herumgesprochen: Das „Leichtsinn“ ist ein guter Ort für alle…
-
Mit 10 Fingern blind über die Tastatur
Projektbericht von Birgitt Nehring Das Kursangebot zum Erlernen des 10-Finger-Systems im Rahmen von „Gemeinsam in die Zukunft“, dem Erfolgsprojekt von barrierefrei kommunizieren! in Bonn, war und ist sehr beliebt, denn immer umfangreichere Textmengen müssen in Schule, Ausbildung und Beruf am Computer verfasst werden. Nur die Fähigkeit zum schnellen Schreiben garantiert, dass Frustrationen vermieden und die…
-
Mediatheken von ARD und ZDF barrierefrei?
Die Mediatheken von ARD und ZDF bieten einen großen Teil ihres TV-Programms als Stream im Internet an. Mit dem Versprechen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sein Programm barrierefreier zu gestalten, wurde in den Mediatheken das Einblenden von Untertiteln möglich, allerdings nur für einen sehr geringen Teil des Gesamtangebotes. Die Nutzung dieses Service hat in den letzten Jahren…