Jugendlicher mit einer Kamera

Film ab für echte Gefühle!

Ein inklusiver Workshop

Im Rahmen des Netzwerk Inklusion mit Medien veranstaltete die Nocase inklusive Filmproduktion gGmbH Ende 2024 wieder einen inklusiven Medienworkshop. Dieses Mal beschäftigte sich eine inklusive Gruppe zentral mit dem Thema „Gefühle“. Die Teilnehmenden im Jugendalter arbeiteten ihre Gedanken dazu kreativ in einem Filmprojekt auf.  

Während der zwei Workshoptage, die in Dortmund stattfanden, setzten sie sich zunächst mit ihren eigenen Emotionen auseinander. Sie hatten die Möglichkeit, ihre Gefühle mit Farben, Formen und Symbolen auf Papier zu bringen und dadurch einen ersten Zugang zu diesem vielschichtigen Thema zu finden. Diese kreative Herangehensweise half den Teilnehmenden, ihre Emotionen greifbar zu machen, um diese im späteren Verlauf des Projekts filmisch umsetzen zu können. 

Nach der Einführung in das Thema wurde den Jugendlichen Raum gegeben, ihre eigenen Ideen zu entwickeln. Mit großer Fantasie und Einfallsreichtum entstanden Geschichten, Charaktere und Szenen, die ihre Emotionen und persönlichen Erlebnisse widerspiegelten. Sie wurden dabei von der Nocase gGmbH professionell begleitet und lernten, wie Gefühle vor der Kamera ausgedrückt werden können, indem sie in Rollen schlüpften und diese mit Mimik, Gestik und Stimme zum Leben erweckten. Die Kameraarbeiten wurden ebenfalls von den Teilnehmenden umgesetzt. 

Das Projekt schuf nicht nur eine Plattform für kreativen Ideen, sondern auch einen geschützten Raum, in dem die Teilnehmenden sich frei entfalten und ihre individuellen Geschichten erzählen konnten. Dabei war es der Nocase gGmbH besonders wichtig, eine inklusive und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, die die Vielfalt aller und ihre Hintergründe respektiert.