Autor: Carola Werning

  • Krimi total! Inklusive Medienbildung via iPad und Co.

    Krimi total! Inklusive Medienbildung via iPad und Co.

    Gastbeitrag von Corinna Wulf „Ebenso wie das Thema Inklusion ist das Lernen mit digitalen Medien ein pädagogischer Megatrend der letzten Jahre. Beide Entwicklungen bringen große Veränderungen in Bildungseinrichtungen und rufen damit gleichermaßen große Erwartungen wie Befürchtungen hervor.“ (Bosse 2014, 149) Einführung Die Verknüpfung der Bereiche Inklusion und Medienkompetenzförderung wird erst seit einiger Zeit bildungspolitisch mitgedacht.…

  • Games inklusive

    Games inklusive

    Regionaler Workshop von ComputerProjekt Köln e. V. Beitrag von Linda Scholz Am 22.01.2015 ging es unter dem Namen „Games inklusive“ im Bürgerzentrum Köln-Deutz um die Themen Video- bzw. Computerspiele und Inklusion. Der 3. Regionale Workshop wurde von ComputerProjekt Köln e. V., dem Kompetenzzentrum für Games & Inklusion, durchgeführt. Wie können Games inklusiv sein und einen…

  • Assistive Technologien, Tablets und Apps für die inklusive Jugendarbeit

    Assistive Technologien, Tablets und Apps für die inklusive Jugendarbeit

    Regionaler Workshop bei barrierefrei kommunizieren!/ Bonn Am 15. Januar 2015 fand im Rahmen des „Netzwerks Inklusion mit Medien“ (NIMM!) ein ganztätiger Workshop zum Thema unterstützende Computertechnologien für die Jugend(medien)arbeit statt. Die Teilnehmenden kamen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. Uni/ FH, Schule, Medienpädagogik und dem Pflegebereich. Das Team von barrierefrei kommunizieren! in Bonn um…

  • Leichte Sprache – ganz schön schwer!

    Leichte Sprache – ganz schön schwer!

    Diese Seite ist im Moment noch in Arbeit. Vielen Dank für deine Geduld!