Autor: Carola Werning

  • Storytelling Digital: Emoji-Glücksrad

    Storytelling Digital: Emoji-Glücksrad

    Storytelling mit Emojis. Fred Rößler/ barrierefrei kommunizieren! Storytelling-Methoden unterstützen dabei, spannende und kreative Geschichten zu entwickeln. Bekannte Hilfsmittel sind z. B. Story Cubes oder der Geschichtenbaukasten. Wir haben uns für diesen Tool-Tipp überlegt, wie wir die von Johannes Rück entwickelte analoge Methode “Storytelling mit Emojis” für den digitalen Einsatz adaptieren können… Tipp: Ausführliche Infos zum…

  • Videokonferenzen & Schwerhörigkeit

    Videokonferenzen & Schwerhörigkeit

    Von Carola Werning/ barrierefrei kommunizieren! Videokonferenzen werden uns mit Sicherheit noch weiter begleiten. Hör- und sehbehinderte Menschen stellt das vor neue Herausforderungen. Während für sehbehinderte und blinde Menschen die technische Barrierefreiheit des Videokonferenztools wichtig ist (Testberichte aus sehbehinderter bzw. blinder Perspektive von Domingos de Oliveira und Marco Zehe), stehen hörbehinderte Menschen vor der Frage, wie…

  • Plastischer Reader

    Plastischer Reader

    Carola Werning/ barrierefrei kommunizieren! Für Menschen mit eingeschränkter Lesefähigkeit gibt es einige Möglichkeiten, sich digitalen Text vorlesen zu lassen bzw. sich beim Lesen und der Eingabe von Texten digital unterstützen zu lassen. Ein Beispiel dafür ist die in den iOS-Bedienungshilfen integrierte Sprachausgabe. Aber auch für Nicht-iOS-Nutzer:innen gibt es  Möglichkeiten. Eine davon ist der sogenannte Plastische…

  • PhonoPaper

    PhonoPaper

    Von Fred Rößler, barrierefrei kommunizieren!/ Medienkompetenzzentrum Mitte Mit der App PhonoPaper können gedruckte Codes – ähnlich wie ein QR-Code – ausgelesen und direkt abgespielt werden, um beispielsweise eine geheime Botschaft zu entschlüsseln, z. B. in einer Rallye. Auf diese Weise haben wir z. B. eine Aufgabe für die teilnehmenden Kinder der digitalen Winterferienaktion 2021 “SoKo…