Autor: Carola Werning
-
Schreiben mit assistiven Controller, Bildschirmtastatur, Windows-Diktierfunktion
Es gibt Menschen, die aufgrund einer motorischen Beeinträchtigung keine Tastatur verwenden, jedoch den Mauszeiger mittels eines alternativen Zeigegeräts bzw. assistiven Controller verschieben können. Das kann z. B. ein spezieller Joystick oder ein sehr leichtgängiges Touchpad mit kleinem Radius sein, z. B. für Menschen mit einer Muskelerkrankung. In diesem Tool-Tipp zeigen wir einen Workflow mit Windows-integrierten…
-
Material-Tipp: Impulse für Medienworkshops
Im Projekt Medienkompetenzzentrum Mitte von barrierefrei kommunizieren! in Berlin werden medienpädagogische Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen durchgeführt, in denen es u. a. um Themen wie Hate Speech im Netz, Desinformation und Fake News, Smartphone und Social Media sowie um die Prävention von Cybermobbing geht. Je nach Altersstufe ist allen Workshops gemeinsam, mit den jungen Teilnehmenden…
-
Material-Tipp: Projekte mit Medien und digitaler Technik
AUSPROBIEREN, ENTDECKEN UND GESTALTEN. „27 Rezeptideen“ der Deutschen Telekom Stiftung Die Deutsche Telekom Stiftung engagiert sich u. a. in der MINT-Förderung und hat zusammen mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik von 2017 – 2025 im Rahmen der Initiative Ich kann was! medienpädagogische Projekte unterstützt. Jetzt gibt es eine Publikation, die einige der in diesen…
-
PairDrop: Daten einfach tauschen
Eine häufige Konstellation in medienpädagogischen Kontexten: Die Projekte werden mit iPads durchgeführt, die sonstige medientechnische Ausstattung besteht jedoch, aus Kostengründen, aus Windows-Geräten. Was ziemlich nervig sein kann, da Daten nicht – wie bei iOS-Geräten über AirDrop – sondern über Umwege und diverse Up- und Downloads transferiert werden müssen. Hier kommt jetzt PairDrop ins Spiel: mit…