Startbildschirm der Actionbound-App mit Logo und Symbolen für QR-Code und Wegweiser

Actionbound: Rallye für alle(s)

Actionbound ist ein Klassiker in der medienpädagogischen Arbeit, den wir aber für alle, die neu dabei sind, noch einmal neu „auflegen“ bzw. vorstellen wollen. Für alle anderen, die schon länger mit Actionbound arbeiten, gibt es in den kommenden Wochen einen zweiten Tool-Tipp, in dem es darum gehen soll, wie man mit Actionbound inklusiv arbeiten kann. Denn leider hat Actionbound selbst so einige Schwächen in Bezug auf die Barrierefreiheit, z. B. kann man auch mit integrierten Vorlesefunktionen nicht auf die Textinhalte zugreifen. Doch dazu mehr im nächsten Beitrag.

Was ist Actionbound?

Mit Actionbound lassen sich Rallyes – die sogenannten „Bounds“ – zu Themen aller Art gestalten, die sich aus Aufgaben, Quizzes usw. zusammensetzen. Die Teilnehmenden treten in Teams gegeneinander an, lösen Aufgaben, erhalten Punkte und am Ende gibt es ein Gewinnerteam. Durch den „Gamification“-Effekt kann man Jugendlichen auch eher „pädagogische“ Themen schmackhaft machen und diese spannend gestalten. barrierefrei kommunizieren! hat z. B. einen Bound rund um Behinderung, Inklusion und assistive Tools entwickelt, der als Sensibilisierungsangebot mit ganz unterschiedlichen diversen und inklusiven jugendlichen Zielgruppen durchgeführt werden kann. Um Actionbound als pädagogische Einrichtung zu nutzen, muss man (eine) Lizenz(en) erwerben, hier gibt es die Preismodelle von Actionbound (für die private Nutzung ist Actionbound kostenfrei). Bounds können auch veröffentlicht werden, hier kann man stöbern, was andere so entwickelt haben: Öffentliche Bounds. Außerdem gibt es eine Anleitung: Erste Schritte mit Actionbound – so geht’s.

Bound erstellen

Nachdem man sich einen Account eingerichtet hat, gelangt man über die Startseite über: Bound erstellen – Selbst erstellen zur Oberfläche, auf der man später seine erstellten Bounds findet bzw. neue erstellen kann. Hier auf das blaue Plus klicken, um einen Bound zu erstellen.

Zuerst werden die grundlegenden Bound-Eigenschaften festgelegt:

  • Titel
  • Einzel-Bound oder Gruppen-Bound (bei einem Gruppen-Bound spielen mehrere Spieler als ein Team an einem Gerät)
  • Abschnitts-Reihenfolge der Aufgaben: Linear (die Aufgaben müssen in einer festen Reihenfolge absolviert werden) oder Frei wählbar.

Einem Bound können über das Plus-Symbol unterschiedliche Elemente hinzugefügt werden: Abschnitt, Information, Quiz, Aufgabe, Ort finden, Code scannen, Umfrage und Turnier. Abschnitte sind wichtig für die Strukturierung eines Bounds: Ein Bound kann z. B. aus einem Abschnitt bestehen, der unterschiedliche Aufgabentypen enthält. Man kann dann festlegen, dass die Aufgaben innerhalb eines Abschnitts in immer wieder unterschiedlicher, willkürlicher Reihenfolge angezeigt werden. Das ist z. B. eine gute Möglichkeit, wenn z. B. die Teams an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen sollen: Die Aufgaben werden dann für die Teams in unterschiedlicher, willkürlicher Reihenfolge angezeigt. Hat man genug Aufgaben innerhalb dieses Abschnitts kann man ziemlich sicher sein, dass die Teams nicht gleichzeitig die selbe Aufgabe angezeigt bekommen.

Aufgabentyp: Quiz

Die einzelnen Aufgabentypen werden von Actionbound gut erklärt, so dass man sich am besten einmal selbst durch die verschiedenen Typen und ihre Einstellungsgmöglichkeiten klickt. Hat man verstanden, was ungefähr möglich ist mit diesem Tool, hat man eine gute Basis um sich ein Konzept für seine eigene Rallye auszudenken – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!

Das folgende Quiz besteht z. B. aus einem Video, das geschaut werden soll, um anschließend eine Frage zu beantworten. Der Fragetyp ist Multiple Choice, eine von zwei Antwortoptionen ist richtig. Man hat zwei Versuche die Aufgabe zu lösen. Es gibt 100 Punkte bei richtiger Antwort und 10 Punkte Abzug, wenn man auch beim zweiten Versuch scheitert. 😉 Außerdem kann man sich einen Tipp anzeigen lassen und es wird eine Auflösung angezeigt bei falscher Beantwortung.

Diese Parameter lassen sich komplett individuell gestalten, außerdem gibt es weitere Quiztypen, wie z. B. Lösungseingabe, Zahl schätzen, Liste sortieren und Lückentext. Außerdem kann man eine Zeitbegrenzung einstellen, was wir bei diversen, inklusiven Gruppen eher nicht empfehlen.

Actionbound-Aufgaben formatieren

Actionbound enthält einen Editor, um Text zu formatieren. Außerdem lassen sich Verlinkungen einfügen und Fotos, Videos, Audios über eine Mediathek hochladen und einfügen.

Hinweis: die Formatierung ist manchmal etwas tricky und funktioniert nicht immer ganz zuverlässig über den Editor. Hier muss man manchmal nacharbeiten, indem man z. B. Absätze und Umbrüche einfügt. Formatieren kann man bei Actionbound auch mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Markdown, Textblöcke werden dabei z. B. durch Symbole wie Sternchen und Rauten eingefasst, um sie z. B. zu fetten oder zu Überschriften unterschiedlicher Ordnung zu machen. Eine Übersicht über die wichtigsten Markdown-Befehle gibt es hier: Schrift formatieren mit Markdown