In bunten Sprechblasen steht: Lasst uns über Medien sprechen. Links und rechts daneben jeweils ein neugieres Auge. #Gesprächsimpulse zu digitalen Erfahrungen

Material-Tipp: Impulse für Medienworkshops

In medienpädagogische Workshops, in denen es u. a. um Themen wie Hate Speech im Netz, Desinformation und Fake News, Smartphone und Social Media sowie um die Prävention von Cybermobbing geht, kann man gut mit den jungen Teilnehmenden über eigene Medienerfahrungen ins Gespräch zu kommen. Dazu dient das Kartenset der Amadeu-Antonio-Stiftung, „Lasst uns über Medien sprechen – #Gesprächsimpulse zu digitalen Erfahrungen“. Die Amadeu-Antonio-Stiftung schreibt dazu auf ihrer Seite:

„Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags. Sie informieren, vernetzen und unterhalten uns, werfen aber auch viele Fragen auf: Wie nutzen wir soziale Medien? Wie handeln wir auch in digitalen Räumen demokratisch? Und wie gehen wir mit demokratiefeindlichen Inhalten wie Hate Speech oder Desinformation um? Dieses Gesprächskartenset wurde im Projekt firewall – Hass im Netz begegnen der Amadeu Antonio Stiftung entwickelt. Es lädt dazu ein, gemeinsam über digitale Medien nachzudenken, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Die Karten richten sich an alle, die in digitalen Räumen unterwegs sind – insbesondere an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und Pädagog*innen.“

Das Kartenset ist aktuell vergriffen, kann aber weiterhin als PDF-Datei von der Seite heruntergeladen und ausgedruckt werden.