Monat: Februar 2015

  • Film verbindet

    Film verbindet

    Ein inklusives Medienprojekt von Julia Behr/ JuMP NRW JuMP NRW hat bereits Erfahrungen gesammelt mit einem Filmprojekt in einem Clearinghaus für junge, unbegleitete Flüchtlinge in Bielefeld. In dieses Projekt wurden allerdings keine Jugendlichen aus der Umgebung eingebunden. Das Projekt „Film verbindet“ mit einem anderen Clearinghaus wollte dies ändern: Durch ein Stummfilmprojekt sollten sprachliche und kulturelle…

  • Comic Workshop „Rotschnepfchen und der Wolf“

    Comic Workshop „Rotschnepfchen und der Wolf“

    Ziemlich frei nach den Gebrüdern Grimm“: Ein inklusives Medienprojekt zum Abbau von Vorurteilen von Martina Wagner Das Projekt brachte Teilnehmende einer tagesstrukturierenden Maßnahme im Alter von 19 bis 65 mit verschiedenen Behinderungen und Beeinträchtigungen mit den jungen Mitgliedern einer Theatergruppe im Alter von 7 bis 14 zusammen. Bei den Teilnehmenden der tagesstrukturierenden Maßnahme handelte es…

  • Methoden für die Inklusive Medienarbeit

    Methoden für die Inklusive Medienarbeit

    Das „Netzwerk Inklusion mit Medien“ (NIMM 2.0) ist bereits unser 5. gemeinsames Projekt: In dieser Zeit haben wir viel gelernt über Inklusion in der Medienarbeit. Aus eigenen Projekten und aus Projekten, die unsere Netzwerkpartner durchgeführt haben. Wir haben sehr davon profitiert, dass Andere ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben! Dieses Wissen möchten…

  • „…und plötzlich war ich gefragt!?“

    „…und plötzlich war ich gefragt!?“

    Inklusive Filmarbeit: Regionaler Workshop bei der Welle gGmbH am 04.02.2015 Am 04.02.2015 fand der letzte Regionale Workshop des Projekts NIMM 2.0 zum Thema Inklusive Filmarbeit bei der Welle gGmbH in Remscheid statt. Ziele waren Tipps und Anregungen zur Planung und Durchführung eigener inklusiver Filmprojekte. Filmarbeit als Gruppenprojekt ist aufgrund der vielseitigen Einzelaufgaben eine Herausforderung, bietet…